Fachseminare 2026
An unseren Fachseminaren können grundsätzlich alle interessierten Menschen teilnehmen, sowohl zur beruflichen wie persönlichen Fort- und Weiterbildung. Sie dauern jeweils zwei Tage, widmen sich unterschiedlichen Themen aus der Naturheilkunde und der Pflanzenwelt und eröffnen so neue Sichtweisen oder vertiefen vorhandenes Wissen.
Auch ohne vorherige Phytotherapie-Grundausbildung ist die Teilnahme an den Fachseminaren möglich.

FS 26-1 Gemmotherapie – die Heilkraft der Knospen
Samstag, 07. März – Sonntag, 08. März 2026 – jeweils von 9 bis 17 Uhr
Dozentin: Cornelia Stern
Kursgebühr: € 350,– inkl. Materialkosten; zuzüglich € 13,– pro Seminartag für ein vegetarisches Mittagessen
insgesamt € 376,–
Seminarort: Kulturzentrum3klang, Doretmatt 2, 79295 Sulzburg-Laufen, www.kulturzentrum3klang.de
In den meist eher unscheinbaren Knospen der Bäume und Sträucher schlummert eine erstaunliche Kraft und Vitalität. Mit den wärmenden Sonnenstrahlen im Frühling entfalten sie sich mit enormer Kraft und nehmen als Blüten und Blätter Gestalt an. Wer Knospen aufmerksam beobachtet, erfaßt intuitiv ihre einzigartige Energie und versteht, warum aus ihnen wertvolle Heilmittel gewonnen werden können.
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dieser hochwirksamen Therapieform und lernen, welche Knospen bei den wichtigsten Indikationen sinnvoll einzusetzen sind. Im Praxisteil stellt jeder Teilnehmer zwei Gemmomittel für den eigenen Gebrauch her.
Literatur zur Gemmotherapie in unserer Buchhandlung:
Cornelia Stern Die Heilkraft der Pflanzenknospen (TRIAS-Verlag)
Cornelia Stern Gemmotherapie – 2. vollständig überarbeitete und erweiterte (Haug-Verlag)

FS 26-2 Gemmotherapie – das Vertiefungsseminar
Samstag, 21. März – Sonntag , 22. März 2026 – jeweils von 9 bis 17 Uhr
Dozentin: Cornelia Stern
Kursgebühr: € 350,– inkl. Materialkosten; zuzüglich € 13,– pro Seminartag für ein vegetarisches Mittagessen
insgesamt € 376,–
Seminarort: Alte Schreinerei, Weinstraße 44, 79295 Sulzburg-Laufen, www.alte-schreinerei-laufen.de
Inzwischen haben viele Menschen erste oder auch schon intensive Erfahrungen mit der beeindruckenden und immer wieder faszinierenden Wirk- und Heilkraft der Gemmomazerate sammeln können. Das hat den Wunsch nach einer Vertiefung geweckt. In diesem Fachseminar werden weitere Mittel vorgestellt, die im Grundlagenkurs nicht besprochen wurden.
Thema darüber hinaus ist der Einsatz von Gemmomazeraten in bewährten Kombinationen und die Erarbeitung und Besprechung von Fallbeispielen.

FS 26-3 Gemmotherapie – das Vertiefungsseminar
(Wiederholung von FS-26-2)
Dienstag, 24. März – Mittwoch, 25. März 2026 – jeweils von 9 bis 17 Uhr
Dozentin: Cornelia Stern
Kursgebühr: € 350,– inkl. Materialkosten; zuzüglich € 13,– pro Seminartag für ein vegetarisches Mittagessen
insgesamt € 376,–
Seminarort: Alte Schreinerei, Weinstraße 44, 79295 Sulzburg-Laufen, www.alte-schreinerei-laufen.de
Inzwischen haben viele Menschen erste oder auch schon intensive Erfahrungen mit der beeindruckenden und immer wieder faszinierenden Wirk- und Heilkraft der Gemmomazerate sammeln können. Das hat den Wunsch nach einer Vertiefung geweckt. In diesem Fachseminar werden weitere Mittel vorgestellt, die im Grundlagenkurs nicht besprochen wurden.
Thema darüber hinaus ist der Einsatz von Gemmomazeraten in bewährten Kombinationen und die Erarbeitung und Besprechung von Fallbeispielen.

FS 26-4 Naturkosmetik selbst herstellen – ein Praxisseminar
Samstag, 14. November – Sonntag , 15. November 2026 – jeweils von 9 bis 17 Uhr
Dozentin: Cornelia Stern
Kursgebühr: € 420,– inkl. Materialkosten; zuzüglich € 13,– pro Seminartag für ein vegetarisches Mittagessen
insgesamt € 446,–
Seminarort: Kulturzentrum3klang, Doretmatt 2, 79295 Sulzburg-Laufen, www.kulturzentrum3klang.de
Je mehr wir uns mit unserer Haut beschäftigen, desto deutlicher wird, welche Bedeutung sie für unser Wohlbefinden hat. Sie bildet unsere Grenze nach außen, sie trotzt Umwelteinflüssen, schützt uns und – nicht zu vergessen – sie ist ein Spiegel der Seele!
Daher lohnt es sich, sorgsam mit unserer Haut umzugehen, sich die Zeit zu nehmen und einmal zu schauen, was wir eigentlich unserer Haut oft zumuten. Es zeigt sich, daß auch teuerste Pflegeprodukte von berühmten Kosmetikfirmen sowie medizinische Cremes und häufig sogar als Biokosmetik angebotene Produkte aufgrund ihrer Zusammensetzung den unterschiedlichen Hauttypen nicht immer gerecht werden.
So finden zunehmend mehr Menschen Freude daran, ihre eigene natürliche Kosmetik und – soweit erforderlich – auch heilende Hautcremes und -salben herzustellen. Denn nicht nur die Verwendung duftender Hydrolate, ätherischer Öle, wertvoller pflanzlicher Öle und Tinkturen ist faszinierend! Hinzu kommt der große Vorteil, die selbst hergestellten Produkte an die eigenen, individuellen Hautbedürfnisse anzupassen und auf Hautveränderungen schnell reagieren zu können.
Schwerpunkte des Seminars sind:
- Anatomie und Physiologie der Haut
- Einführung in die Hautpflegegrundlagen Salben, Cremes (Emulsionen) und Gele
- Arbeiten mit verschiedenen Lipiden, Tensiden und Lecithinen
- Kennenlernen verschiedener naturkosmetischer Emulgatoren und Konservierungsmittel
- Herstellung von Lippenpflegestift, Duschgel, Haarconditioner, Zahngel, Körpermilch, Gesichtsreinigungsmilch und Gesichtsfluid, die mitgenommen und daheim ausprobiert werden können